Bei Knoblauch (Allium sativum) handelt es sich um eine robuste Pflanze aus der Familie der Amaryllisgewächse (Spargelartige).
Die Robustheit des Knoblauches nutzen wir in einigen Phasen des Anbaues aus und schöpfen von dem großen Potential des Knoblauchs, schon bevor er bei ihnen in der Küche sein volles Aroma entfalten kann.
Da der Knoblauch ursprünglich aus Asien stammt und andere klimatische Verhältnisse kennt, als dass sie bei uns vorherrschen, versuchen wir durch ein Pflanzen im Herbst eine lange Vegetation zu erreichen und somit eine gute Ausbildung der Knollen und Zehen. Die Pflanzzeit liegt im Oktober und November. Im Herbst entwickelt der Knoblauch vor allem eine kräftige Wurzel zum Teil auch schon Blätter.
Im Frühling erfolgt eine bedarfsgerechte Düngung. Auch wenn der Knoblauch im Gegensatz zu anderen Kulturen einen geringeren Nährstoffbedarf hat, so kommt der Düngung eine zentrale Rolle zu. Hier im besonderen die Schwefeldüngung. Diese hat einen großen Einfluss auf die Qualität des Knoblauchs. Der Schwefel ist ein zentraler Baustein für die Substanzen, welche für Duft, Aroma und Wirkung des Knoblauchs verantwortlich sind.
Einige dieser Substanzen (Duft) sind es auch, welche Fressfeinde sowie andere tierische Schädlinge fernhalten. Diesen Umstand können wir uns zu nutzen machen, um den Pflanzenschutz auf ein Minimum zu reduzieren. Als weitere Maßnahmen, um nachhaltig Knoblauch zu erzeugen, sind unter anderem auch mechanische Unkrautbekämpfung und der Einsatz von Flies, um Schädlinge und Frost abzuhalten.
Die mechanische Unkrautregulierung (hacken) führt zusätzlich zu einer guten Durchlüftung des Bodens und somit zu einer guten Nährstoffverfügbarkeit, so dass der Knoblauch stets beste Wachstumsbedingung vorfindet.
Bei der Ernte kann generell zwischen frischem und getrocknetem Knoblauch unterschieden werden. Ab Mitte Mai beginnt bei uns die Ernte des frischen Knoblauchs. Dieser wird schonend von Hand geerntet, geputzt und verpackt. So aufbereitet können sie den Knoblauch im Ganzen wunderbar in der Küche verarbeiten. Ab August fangen wir an den Knoblauch getrocknet zu ernten. Durch eine Lagerung können sie das Aroma der Nordheide bis in den Winter hinein genießen.